Drei Gründe, warum du keinen Kredit bekommst

zuletzt aktualisiert gestern, 19:34 Uhr – Lesedauer: 3 Min. – Advertorial

Privatkredite geben dir die finanzielle Freiheit für unerwartete Ausgaben oder lang gehegte Wünsche. Wir erklären dir, worauf du bei der Antragstellung unbedingt achten solltest!

Grund 1: Du gibst bei der Beantragung zu wenig Daten an.

Bei der Antragstellung musst du viele (persönliche) Daten angeben, die scheinbar nichts mit deinem Antrag zu tun haben. Einige Menschen fühlen sich dadurch verunsichert oder fürchten, dass ihr Antrag abgelehnt wird. Genau das Gegenteil ist der Fall!  Eine gründliche Datenerhebung kann sich positiv auf deine Bonität auswirken. Wusstest du, dass es einen Unterschied macht, ob du zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto zur Arbeit kommst? Ein guter Anbieter wird deine Daten gewissenhaft prüfen, um die besten Optionen für dich zu finden.

Grund 2: Du unterschätzt die Rolle der ZEK.

Die ZEK (Zentralstelle für Kreditinformation)1 speichert Daten über jeden Antragsteller und jeden Antrag. Wenn dein Kreditgesuch bei einer Bank abgelehnt wird, bekommst du einen negativen Eintrag im ZEK-Register. Dieser ZEK-Code bleibt für 2 Jahre gespeichert. Das Problem: Der Code erschwert es dir, einen Kredit bei einer anderen Bank zu bekommen oder überhaupt erst zu beantragen.
Deshalb solltest du bei der Anbieterwahl auf volle Transparenz achten. Eine zuverlässige Bank wird deine Anfrage vorab sorgfältig prüfen und kalkulieren. So kannst du einen negativen ZEK-Eintrag vermeiden und deine Erfolgschancen maximieren!

Grund 3: Du stellst keinen Antrag.

Viele Menschen beantragen keinen Kredit aus Angst vor Ablehnung. Damit lassen sie die Chance verstreichen, sich ihre finanzielle Flexibilität zu bewahren. Denn: Die ZEK entscheidet zwar über deine Kreditwürdigkeit, aber der Anbieter über deine Kreditfähigkeit. Das bedeutet, dass deine Bonität von Bank zu Bank variieren kann. Mit der Wahl des richtigen Anbieters erhöhst du deine Chancen auf eine Zusage erheblich. Auch die Höhe des Zinssatzes kann schwanken und sollte unbedingt verglichen werden. Generell gilt: keine Angst vor hohen Zinsen! Entgegen der gängigen Meinung ist der Zins für Privatkredite – teilweise deutlich – niedriger als der Zins für Kreditkarten.

Entdecke jetzt deine finanziellen Möglichkeiten! So maximierst du deine Chance auf eine Zusage:

  1. Unabhängigen Anbieter finden, der deine Kreditfähigkeit prüft
  2. Informationen über dich und deine Finanzsituation zur Verfügung stellen
  3. Kredithöhe, Laufzeit und Zins checken

Deine Bonität hängt nicht nur von dir, sondern vom richtigen Anbieter ab! Lass jetzt prüfen, ob du für einen Kredit in Frage kommst.

In 5 Minuten zum besten Angebot: Jetzt Privatkredit-Check machen!

Die Suche nach dem passenden Privatkredit-Anbieter ist bei der Vielzahl an Angeboten oft undurchsichtig. Mit unserem Privatkredit-Check verhelfen wir Ihnen in weniger als 5 Minuten zu einem passenden Angebot in der Schweiz – 100% kostenfrei & unverbindlich.

1 https://www.zek.ch/de-ch/kredit-leasingnehmer